Wie werden Träume wahr?
In meinem letzten Blog-Beitrag habe ich mich für Träume und Visionen eingesetzt. Mit den Beispielen eines Martin Luther King, der Protagonistin Sophie in dem ABBA-Musical „Mama Mia“, und meinem eigenen Traum, der zu der Gründung des Vereins „Zukunft für Bweyas Kinder e.V.“ führte, habe ich den Zauber und die Macht der Träume beschrieben.
Auf der anderen Seite steht der vielzitierte Ausspruch von Altkanzler Helmut Schmidt: „Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“. Und ein sehr kurzes Gedicht „Moral“ von Erich Kästner hat bereits mehrere Generationen geprägt: „ Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es.“
In der Tat sind Träume und Visionen verzaubernd, aber wirkungslos, wenn sie nicht in die Tat umgesetzt werden. Und die schöne Fee, die uns im Traum drei Wünsche anbietet, die sofort wahr werden, nachdem wir sie ausgesprochen haben, gibt es nur im Märchen. Oder steckt da doch mehr hinter, als wir denken?
Wenn Sie ein typischer Träumer sind, wissen Sie auch, dass es Ihnen schwerfällt, Ihre Versionen umzusetzen. Ihre Träume träumen doch Sie allein. Es sind Produkte Ihrer Gehirntätigkeit in der Schlafphase, Sie können im Schlaf Ihr Gehirn nicht mit dem anderer Schläfer koppeln. Morgens wachen Sie auf, haben vielleicht eine kleine Erinnerung an den Traum, und vielleicht haben Sie gerade eine Lösung geträumt, mit der das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessert werden könnte.
Sie möchten diese Idee Wirklichkeit werden lassen. Es gibt Künstler, die das selbst können. Wenn Sie ein Künstler sind, träumen Sie vielleicht von einem Bild, das Sie am nächsten Tag selbst malen können. Oder Sie träumen von einer Melodie, die Sie am nächsten Tag aufschreiben und auf dem Klavier spielen können. Dann sind Sie ein Meister der Improvisation. Aber es wird schwieriger, wenn Ihnen ein Chorstück eingefallen ist, für das Sie viele Sänger brauchen.
Um einen Traum zu verwirklichen, wenn Sie kein Improvisationskünstler sind, empfehle ich Ihnen, eine Fee zu suchen. Wenn Sie keine Fee kennen, sprechen Sie mit Ihrem Partner, Ihren Familienangehörigen, mit Ihren Freunden, Kollegen, usw. über Ihren Traum. Irgendjemand kennt vielleicht irgendjemanden, der indirekt mit einer Fee zu tun hat, und kann Sie weitervermitteln.
Haben Sie schon einmal die letzte Viertelstunde auf einem Wochenmarkt erlebt? Jeder Anbieter will noch sein Obst und Gemüse verkaufen, denn wenn er es nach Hause nehmen muss, kann er es nicht mehr loswerden. Die Leute preisen deshalb ihre Ware mit großer Lautstärke ihre Ware an, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu lenken. Werden Sie zum Marktschreier, machen Sie lautstark auf Ihren Traum aufmerksam. Wenn Sie nicht so gut schreien können, suchen Sie sich Marktschreier in Ihrem Umfeld.
Wenn Sie jetzt einen guten Marktschreier gefunden haben, wird sich die laute Fee auch bald einstellen. Lassen Sie ihn eine Weile selbstständig arbeiten. Es gibt nämlich noch eine weitere Fee, nämlich die leise Fee. Kümmern Sie sich jetzt in normaler Lautstärke um die Kunden, die sich an Ihrem Stand eingefunden haben, um hoffentlich Ihre Erdbeeren zu kaufen. Jetzt müssen Sie nämlich eine Menge Fragen beantworten. Woher kommt die Ware? Ist sie vom Feld oder aus dem Gewächshaus? Bio oder nicht? Wie schmeckt es?
Betrachten Sie diese Menschen als Experten, die Ihnen helfen, Ihren Traum umzusetzen. Wenn Sie wissen wollen, ob der Traum realisierbar ist, ob schon andere den Traum geträumt haben, und was sich in deren Träumen von Ihrer Vision unterscheidet, sind Sie hier gut beraten. Vielleicht hatte jemand anderes Ihren Traum und hat ihn bereits umgesetzt, dann können Sie darauf aufbauen.
Als letzten Gedanken für heute möchte ich noch eine Warnung mitgeben. Es gibt jemanden, der Sie äußerst kritisch beäugt. Dieser Jemand heißt Tuer. Nur was getan wird, zählt für ihn, Träume sind für ihn Schall und Rauch. Er ist fest überzeugt, dass er der Beste ist, und dass Träume und Visionen pathologische Fälle sind. Andererseits ist er der Einzige, der Ihre Träume umsetzen kann.
Aber auch der Tuer hat ein Dilemma. Im Prinzip weiß er, dass alles was er tut, ursächlich von einer Idee, einer Vision, einem Traum herkommt. Er braucht Sie, wie Sie ihn brauchen. Lassen Sie sich von den beiden Feen helfen, zusammenzukommen.
How can dreams come true?
In my last blog post I argued for dreams and visions. With the examples of Martin Luther King, the protagonist Sophie in the ABBA musical „Mama Mia,“ and my own dream of „Future For Bweya’s Children“, which led to the founding of the association, I described the magic and power of dreams.
On the other hand, there is the often-quoted dictum of former chancellor Helmut Schmidt: „Whoever has visions should go to the doctor“. And a very short poem „Morality“ of Erich Kaestner has already influenced several generations: „There’s nothing good happens unless you do it.“
In fact, dreams and visions are enchanting but ineffective, if they are not translated into action. And the beautiful fairy who offers us three wishes come true immediately after we have expressed it, is only found in fairy tales. Or is there something more behind than we think?
If you are a typical dreamer, you also know that you find it difficult to implement your visions. But you dream alone. They are products of your brain activity in the sleep phase. You can’t sleep and couple your brain with other sleepers. In the morning, when you wake up, maybe you have a little reminder of the dream, and maybe you have just dreamed a solution that could improve many people’s lives sustainably.
You want to realize this idea. There are artists who can do it by themselves. If you are an artist, you may dream of a picture you can paint the next day by yourself. Or dreaming of a melody which is written down and played on the piano the next day. With such talents you are a master of improvisation. But it becomes difficult if you have dreamed of a choral, which needs a lot of singers.
If you are not an improviser, I recommend you to look for a fairy for realizing a dream. If you don’t know any fairy, talk to your partner, your family, your friends, colleagues, etc. about your dream. Someone may know someone who has indirectly to do with a fairy, and person will connect you to her.
Have you ever experienced the last quarter of an hour on a market day? Each vendor will have to sell his fruits and vegetables, because if he has to take it home, he can’t get rid of it. Therefore, the people praise their goods at high volume to attract customers‘ attention for their. Become a barker, claim attention to your dreams. If you can’t scream as well, look for a barker in your environment.
If you have found a good barker, the loud fairy will be found soon. Let him work for a while on his own. There is yet another fairy, namely the silent fairy. Take care, now at normal volume, to customers who are about to see at your stand to hopefully buy your strawberries. Now you have to answer a lot of questions namely. Where does the goods come from? Is it from the field or from the greenhouse? Organic or not? How do they taste?
Consider these people as experts that can help you to implement your dream. If you want to know if the dream can be realized, whether others have dreamed a similar dream, and what is different in their dreams of your vision, you are well advised here. Maybe someone else had your dream and has already implemented it, then you can build on it.
As a final thought for today I want to give to a warning. There is someone who looks at you extremely critical. His name is Doer. He accepts only what is done, dreams are for him hollow words. He is firmly convinced, that he is the best, and that dreams and visions are pathological cases. On the other hand, he is the only one who can realize your dreams.
However, even Doer is stuck in a dilemma. In principle, he knows that everything he does, is based on an idea, a vision or a dream. He needs you as well as you need him. Let the two fairies help you coming together.